
Beschreibung
Auf der Grundlage einer fundierten Ausbildung als Phytotherapeutin und ihrer jahrelangen Erfahrung mit Selbstversorgung und in verschiedenen Waldkindergärten sowie ihres reichen volkskundlichen Wissens legt Coco Burckhardt hiermit ihr sechstes und persönlichstes Buch vor.
Das Buch behandelt Pflanzenbräuche zu den jeweiligen Jahreskreisfesten. Zunächst werden die Hintergründe der jeweiligen Jahreskreisfeste aus heidnisch (keltischer) und christlicher Tradition erläutert: Was wurde gefeiert und wie wurden die alten Bräuche und Sichtweisen auf das christliche Kirchenjahr übertragen. Darauf folgen tradierte, teils noch ausgeübte Pflanzenbräuche der Feste oder der Jahreszeit und solche, die den alten nachempfunden werden. Die Bräuche werden nachvollziehbar beschrieben und in den pflanzenvolkskundlichen Zusammenhang gestellt.
Die »neuen« Bräuche umfassen neben kleinen Pflanzenritualen auch diverse Kochrezepte, Bastelanleitungen und Heilmittelherstellungen. Zu jedem Fest gibt es ein Pflanzenmärchen, das von den Ursprüngen, der Stimmung, den keltischen Vegetationsgöttern oder den Pflanzen der jeweiligen Zeit erzählt. Jedes Jahreszeitkapitel beinhaltet zudem jeweils vier ausführliche Pflanzenportraits und allgemeine Ausführungen zur Wildpflanzenkunde:
• Winter: Räuchern
• Frühling: Wildkräuterküche
• Sommer: Heilmittelherstellung
• Herbst: Pflanzenfarben.
Am Ende des Buches werden noch jahreszeitenbegleitende Aktionen vorgestellt. Es ist ein Buch für Menschen, die den Verlauf der Jahreszeiten bewusst erleben und eine intensivere Bindung mit der Natur aufbauen möchten, insbesondere Interessierte an Wildpflanzenkunde, Brauchtum und Spiritualität sowie Waldkindergärtner und Naturpädagogen.
Das Buch behandelt Pflanzenbräuche zu den jeweiligen Jahreskreisfesten. Zunächst werden die Hintergründe der jeweiligen Jahreskreisfeste aus heidnisch (keltischer) und christlicher Tradition erläutert: Was wurde gefeiert und wie wurden die alten Bräuche und Sichtweisen auf das christliche Kirchenjahr übertragen. Darauf folgen tradierte, teils noch ausgeübte Pflanzenbräuche der Feste oder der Jahreszeit und solche, die den alten nachempfunden werden. Die Bräuche werden nachvollziehbar beschrieben und in den pflanzenvolkskundlichen Zusammenhang gestellt.
Die »neuen« Bräuche umfassen neben kleinen Pflanzenritualen auch diverse Kochrezepte, Bastelanleitungen und Heilmittelherstellungen. Zu jedem Fest gibt es ein Pflanzenmärchen, das von den Ursprüngen, der Stimmung, den keltischen Vegetationsgöttern oder den Pflanzen der jeweiligen Zeit erzählt. Jedes Jahreszeitkapitel beinhaltet zudem jeweils vier ausführliche Pflanzenportraits und allgemeine Ausführungen zur Wildpflanzenkunde:
• Winter: Räuchern
• Frühling: Wildkräuterküche
• Sommer: Heilmittelherstellung
• Herbst: Pflanzenfarben.
Am Ende des Buches werden noch jahreszeitenbegleitende Aktionen vorgestellt. Es ist ein Buch für Menschen, die den Verlauf der Jahreszeiten bewusst erleben und eine intensivere Bindung mit der Natur aufbauen möchten, insbesondere Interessierte an Wildpflanzenkunde, Brauchtum und Spiritualität sowie Waldkindergärtner und Naturpädagogen.
Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch folgende Produkte gekauft:
- »Rauhnächte und die Kraft der Runen«
14,95 € - Coachingraum Natur
19,95 € - Lichtengel-Herzkarten
16,00 € - Waldbaden im Jahreskreis
19,95 € - Waldbaden
16,90 € - Feenschlüssel - Anhänger, orange
16,90 €
Weitere Produkte aus der Kategorie
- Heilgebete
16,00 € - Die Kraft der Elemente
32,00 € - Khalil Gibrans kleines Buch der unvergänglichen Liebe
16,00 € - Das Geschenk der Wildnis
22,00 € - Beten hilft immer - egal was Du glaubst
18,90 € - Magisches Weihnachten
16,00 € - Magische Momente für jeden Tag
12,99 € - Amma
14,00 € - Wenn's draußen finster wird
18,00 € - Heimische Hexenkunst
20,00 € - Hexenwissen und weiße Magie
19,99 € - Essener Visionen
20,00 € - Lichtvolle Gebete
18,50 € - Figur »Jesus Christus«
79,00 € - Jesus. Die unbekannten ersten dreißig Jahre.
28,00 € - Statue »Maria berührt dein Herz«
79,00 €