
Beschreibung
Bewertungen
51
Johanna Rusch
"Gene als Bausteine menschlichen Lebens sind in unserer einfachen Vorstellung wie kleine Module zu verstehen, die biochemische Prozesse in Gang setzen und im Gesamtgefüge dann einen menschlichen Körper bilden, der auch noch aufgrund des Gehirns die Fähigkeit zu denken haben kann. Die Faszination dabei, einem Gebilde, welches aus chemischen Verbindungen besteht, werden genetisch bedingt, zellulare Informationen und Kommunikationsmuster hinzugefügt, damit sich dieses Wesen selbst begreifen kann und fühlen. Ganz so einfach ist es aber laut dem Buch von Susanne Weikl nicht, denn wir bestehen aus viel mehr als genetischem Informationsmaterial. Schon von der ersten Sekunde des Entstehens von Leben an, ist der Anteil der mütterlichen und väterlichen Gene definiert, auch die Absichten und Seelenverträge festgelegt, zumindest für diesen Moment. Genau da beginnt die Faszination des Ansatzes von Susanne Weikl. Selbst wenn ein Mensch mit diesen Voraussetzungen zur Welt kommt, hat er die Möglichkeit, seine genetische Biographie umzuschreiben. Die Bibliothek der Gene ist viel mehr, als das Festgelegte. Genial ist diese Vorstellung. Mit viel Feingefühl und fundiertem Wissen über biologische und feinstoffliche Vorgänge unserer menschlichen Existenz beschreibt die Autorin, in welchen Lebensphasen und Situationen ein Individuum selbst eingreifen kann. Sogar Seelenverträge, die die Eltern mitgeben wollen, kann man zurückgeben. Dies ermöglicht ein völlig freies Leben aus dem eigenen Schöpfungspotenzial heraus. Viele praktische Übungen und Erfahrungsberichte untermauern das Können der Autorin, in gehaltvoller, ausdrucksstarker Sprache beschreibt sie die differenzierten Methoden. Dieses Buch ermöglicht eine neue Sichtweise auf die menschliche Existenz, inhaltlich sehr komplex und doch gut zu lesen. Man braucht kein Vorwissen, um zu diesem Kerngebiet vorzudringen. Die Gestaltung des Buches untermauert die Themenwelten, sehr achtsam aufbereitet mit passenden Bildern und farblich wunderschön."
Teilen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel mit!"Gene als Bausteine menschlichen Lebens sind in unserer einfachen Vorstellung wie kleine Module zu verstehen, die biochemische Prozesse in Gang setzen und im Gesamtgefüge dann einen menschlichen Körper bilden, der auch noch aufgrund des Gehirns die Fähigkeit zu denken haben kann. Die Faszination dabei, einem Gebilde, welches aus chemischen Verbindungen besteht, werden genetisch bedingt, zellulare Informationen und Kommunikationsmuster hinzugefügt, damit sich dieses Wesen selbst begreifen kann und fühlen. Ganz so einfach ist es aber laut dem Buch von Susanne Weikl nicht, denn wir bestehen aus viel mehr als genetischem Informationsmaterial. Schon von der ersten Sekunde des Entstehens von Leben an, ist der Anteil der mütterlichen und väterlichen Gene definiert, auch die Absichten und Seelenverträge festgelegt, zumindest für diesen Moment. Genau da beginnt die Faszination des Ansatzes von Susanne Weikl. Selbst wenn ein Mensch mit diesen Voraussetzungen zur Welt kommt, hat er die Möglichkeit, seine genetische Biographie umzuschreiben. Die Bibliothek der Gene ist viel mehr, als das Festgelegte. Genial ist diese Vorstellung. Mit viel Feingefühl und fundiertem Wissen über biologische und feinstoffliche Vorgänge unserer menschlichen Existenz beschreibt die Autorin, in welchen Lebensphasen und Situationen ein Individuum selbst eingreifen kann. Sogar Seelenverträge, die die Eltern mitgeben wollen, kann man zurückgeben. Dies ermöglicht ein völlig freies Leben aus dem eigenen Schöpfungspotenzial heraus. Viele praktische Übungen und Erfahrungsberichte untermauern das Können der Autorin, in gehaltvoller, ausdrucksstarker Sprache beschreibt sie die differenzierten Methoden. Dieses Buch ermöglicht eine neue Sichtweise auf die menschliche Existenz, inhaltlich sehr komplex und doch gut zu lesen. Man braucht kein Vorwissen, um zu diesem Kerngebiet vorzudringen. Die Gestaltung des Buches untermauert die Themenwelten, sehr achtsam aufbereitet mit passenden Bildern und farblich wunderschön."
555 von 5 Sternen!
Bewerten Sie hier Gene als Chance