
Beschreibung
Bewertungen
51
Julia Kolass
"Auf den ersten Blick war dieses Buch so gar nicht mein Thema. Aber aus Erfahrung weiß ich, dass ich aus jedem Buch von Susanne Hühn immer etwas lerne und immer etwas für mich mitnehme. Die Größe des Buches finde ich absolut passend, man hat alle Informationen im handlichen Format. Die Aufmachung und Gliederung gefallen mir ebenfalls sehr gut. Es liest sich sehr flüssig und nachvollziehbar. Die Farben des Covers sind wunderschön und ansprechend gestaltet. Schon die Aufmachung macht Lust, das Buch zu kaufen. Die 96 Seiten gliedern sich in die Bereiche Einleitung, Was bedeutet es überhaupt, süchtig zu sein?, wie entsteht eine Sucht?, was kannst Du tun? ,Fürsorge und Verantwortung für das Innere Kind übernehmen, Emotionale Klarheit leben, Der Sucht begegnen und den Kampf mit ihr beenden, Nachwort. Dazu in den einzelnen Unterkapiteln passende Innere Reisen. Ich mag Susannes Schreibstil sehr. Sie versteht es sehr gut, ab der ersten Seite ihre Leser abzuholen und gut in das jeweilige Thema einzubinden. Auf der ersten Seite des Buches stellt sie direkt klar, dass man seine Sucht mit diesem Buch nicht heilen kann. Sie möchte Hilfen, Werkzeuge und ihre eigenen Erfahrungen anbieten, um sich seiner Sucht bewusst zu werden und zu stellen und das ist ihr mit diesem Buch hervorragend gelungen. Ihr geht es darum, Süchte zu erkennen und anzunehmen. Sehr gut gefällt mir die Einführung in das Thema. Susanne beschreibt sehr genau und nachvollziehbar, was Süchte sind und wie diese entstehen (können). Außerdem erfährt man die Zusammenhänge zwischen seinem eigenen inneren Kind und möglichen Süchten. Die Übungen und Inneren Reisen sind gut erklärt und nachvollziehbar. Die Übung mit den Kissen hat mir persönlich am besten gefallen und ich war echt erstaunt, wie anders man sich fühlt, wenn man sich in die anderen Perspektiven hineinveretzt. Das Zusammenspiel zwischen gut genährtem, gehütetem inneren Kind und einer Sucht und auch zu einem nicht genährten inneren Kind und einer Sucht hat mir persönlich die Augen geöffnet. Ich kann dadurch einige Menschen in meinem näheren Umfeld deutlich besser verstehen und auch deren Reaktionen. Susanne schreibt auch immer wieder aus ihren eigenen Erfahrungen, ihren Süchten, wie sie damit umgeht und wann die Sucht wieder „überhand“ genommen hat. Die Praxisbeispiele, die sie anführt, verdeutlichen den enormen Zusammenhang zwischen dem inneren Kind und den Süchten und macht das Buch sehr menschlich. Hier kommt kein erhobener Zeigefinder, sondern eine helfende Hand, die die richtige Richtung weist und Hilfestellungen anbietet. Mein Fazit: absolut empfehlenswert. Auch wer nicht süchtig ist, kann viel über sich selbst und die Menschen in seiner Umgebung lernen."
Teilen Sie Ihre Meinung zu diesem Artikel mit!"Auf den ersten Blick war dieses Buch so gar nicht mein Thema. Aber aus Erfahrung weiß ich, dass ich aus jedem Buch von Susanne Hühn immer etwas lerne und immer etwas für mich mitnehme. Die Größe des Buches finde ich absolut passend, man hat alle Informationen im handlichen Format. Die Aufmachung und Gliederung gefallen mir ebenfalls sehr gut. Es liest sich sehr flüssig und nachvollziehbar. Die Farben des Covers sind wunderschön und ansprechend gestaltet. Schon die Aufmachung macht Lust, das Buch zu kaufen. Die 96 Seiten gliedern sich in die Bereiche Einleitung, Was bedeutet es überhaupt, süchtig zu sein?, wie entsteht eine Sucht?, was kannst Du tun? ,Fürsorge und Verantwortung für das Innere Kind übernehmen, Emotionale Klarheit leben, Der Sucht begegnen und den Kampf mit ihr beenden, Nachwort. Dazu in den einzelnen Unterkapiteln passende Innere Reisen. Ich mag Susannes Schreibstil sehr. Sie versteht es sehr gut, ab der ersten Seite ihre Leser abzuholen und gut in das jeweilige Thema einzubinden. Auf der ersten Seite des Buches stellt sie direkt klar, dass man seine Sucht mit diesem Buch nicht heilen kann. Sie möchte Hilfen, Werkzeuge und ihre eigenen Erfahrungen anbieten, um sich seiner Sucht bewusst zu werden und zu stellen und das ist ihr mit diesem Buch hervorragend gelungen. Ihr geht es darum, Süchte zu erkennen und anzunehmen. Sehr gut gefällt mir die Einführung in das Thema. Susanne beschreibt sehr genau und nachvollziehbar, was Süchte sind und wie diese entstehen (können). Außerdem erfährt man die Zusammenhänge zwischen seinem eigenen inneren Kind und möglichen Süchten. Die Übungen und Inneren Reisen sind gut erklärt und nachvollziehbar. Die Übung mit den Kissen hat mir persönlich am besten gefallen und ich war echt erstaunt, wie anders man sich fühlt, wenn man sich in die anderen Perspektiven hineinveretzt. Das Zusammenspiel zwischen gut genährtem, gehütetem inneren Kind und einer Sucht und auch zu einem nicht genährten inneren Kind und einer Sucht hat mir persönlich die Augen geöffnet. Ich kann dadurch einige Menschen in meinem näheren Umfeld deutlich besser verstehen und auch deren Reaktionen. Susanne schreibt auch immer wieder aus ihren eigenen Erfahrungen, ihren Süchten, wie sie damit umgeht und wann die Sucht wieder „überhand“ genommen hat. Die Praxisbeispiele, die sie anführt, verdeutlichen den enormen Zusammenhang zwischen dem inneren Kind und den Süchten und macht das Buch sehr menschlich. Hier kommt kein erhobener Zeigefinder, sondern eine helfende Hand, die die richtige Richtung weist und Hilfestellungen anbietet. Mein Fazit: absolut empfehlenswert. Auch wer nicht süchtig ist, kann viel über sich selbst und die Menschen in seiner Umgebung lernen."
555 von 5 Sternen!
Bewerten Sie hier Das Innere Kind – Süchte verstehen und loslassen