Hochsensibilität & Pendeln: Dein Weg zu mehr Klarheit und Balance

 

Fühlst du dich oft von deiner Umwelt überwältigt? Als würdest du mehr wahrnehmen als andere, aber du weißt nicht, wie du damit umgehen sollst? Dann bist du vielleicht hochsensibel – und das ist eine unglaubliche Stärke, wenn du sie bewusst nutzt! Doch wie kannst du lernen, mit dieser Gabe umzugehen? Und wie kann das Pendeln dir dabei helfen, bewusster und gestärkter durchs Leben zu gehen?
In diesem Beitrag erfährst du, warum Hochsensibilität ein Geschenk ist und wie du mit Hilfe des Buches »Hochsensibilität & Pendeln« von Alisa Wabersich deine vermeintliche Schwäche umarmst und in eine echte Kraft verwandelst.

 

Was bedeutet Hochsensibilität wirklich?

Hochsensibilität beschreibt eine angeborene Veranlagung, bei der das Nervensystem feiner auf äußere und innere Reize reagiert. Etwa 10 bis 20 % der Menschen sind hochsensibel (HSP). Sie nehmen ihre Umgebung intensiver wahr und haben ein ausgeprägtes Gespür für Stimmungen und feine energetische Veränderungen. Das kann eine große Bereicherung, aber auch eine Herausforderung sein.

Das sind typische Merkmale von Hochsensibilität:

  • verstärkte Wahrnehmung von Geräuschen, Gerüchen und Stimmungen
  • emotionale Überflutung in sozialen Situationen
  • hohe Intuition und feines Gespür für zwischenmenschliche Dynamiken
  • schnelle Erschöpfung durch Reizüberflutung

Die gute Nachricht ist: Hochsensibilität ist keine Schwäche, sondern eine besondere Form der Wahrnehmung. Die Kunst liegt darin, diese Fähigkeit bewusst zu nutzen. Hier kommt das Pendeln ins Spiel.

 

Hochsensibilität & Pendeln: Eine ideale Kombination!

Das Pendeln ist eine Methode, um Antworten aus dem eigenen Unterbewusstsein zu erhalten. Besonders für Hochsensible kann es eine wertvolle Unterstützung sein, um Klarheit zu gewinnen und energetische Balance zu finden.

Wie funktioniert das Pendeln?
Ein Pendel dient als Verstärker deiner intuitiven Impulse. Dein Unterbewusstsein sendet feine Muskelreaktionen aus, die das Pendel in Bewegung setzen und so Antworten auf deine Fragen liefern.

Warum ist Pendeln für Hochsensible besonders hilfreich?

  • Energetische Abgrenzung: Hochsensible nehmen oft fremde Energien auf. Das Pendeln hilft dir, zu klären, welche Emotionen wirklich zu dir gehören.
  • Bewusstere Entscheidungen: Mit dem Pendel kannst du herausfinden, welche Entscheidung für dich die beste ist.
  • Tiefere Selbstwahrnehmung: Durch Pendelschablonen kannst du gezielt Themen erforschen und Blockaden lösen.

Praxisbeispiel: Stelle dir vor, du bist nach einem Gespräch völlig erschöpft, aber unsicher, ob es an deinem eigenen Stress liegt oder an der Energie deines Gegenübers. Mithilfe des Pendelns kannst du klären, ob du fremde Emotionen aufgenommen hast – und sie bewusst loslassen.

 

Wie die Feinfühligkeit dich im Alltag begleitet

Im Berufsleben
Hochsensible erleben den Arbeitsalltag oft intensiver. Lärm, soziale Dynamiken und Leistungsdruck können herausfordernd sein. Häufige Schwierigkeiten sind:

  • Abgrenzung gegenüber Kollegen und Vorgesetzten
  • Erschöpfung durch hohe soziale Interaktion
  • Perfektionismus und Selbstzweifel

Lösung durch Pendeln: Mithilfe von Pendelschablonen kannst du herausfinden, welche unbewussten Glaubenssätze dich daran hindern, gesunde Grenzen zu setzen.

In der Selbstständigkeit
Viele feinfühlige Menschen wählen die Selbstständigkeit, um flexibler zu arbeiten. Doch auch hier gibt es Herausforderungen:

  • Schwierigkeit, klare Strukturen zu schaffen
  • Selbstzweifel und Angst vor Sichtbarkeit
  • Abgrenzung gegenüber Kunden

Lösung durch Pendeln: Das Pendeln hilft dir, deine berufliche Richtung zu klären und innere Blockaden aufzulösen.

Im Privatleben
Hochsensible Frauen erleben ihre Umwelt oft intensiver als Männer, da sie viele Rollen gleichzeitig erfüllen wollen. Das sind die besonderen Herausforderungen:

  • dem Gefühl, immer für andere da sein zu müssen
  • emotionaler Erschöpfung durch fehlende Pausen
  • Schwierigkeiten, die eigene Bedürfnisse wahrzunehmen

Lösung durch Pendeln: Wenn du dich selbst nicht mehr spürst, kann das Pendeln dir helfen, deine innere Stimme wieder wahrzunehmen.

 

Lebe bewusst deine Hochsensibilität, und verwandle deine scheinbare Schwäche in deine größte Stärke!
Hochsensibilität ist eine Gabe, die dir eine tiefere Verbindung zu dir selbst und deinem Umfeld ermöglicht. Mit Hilfe des Pendelns kannst du lernen, deine Wahrnehmung gezielt einzusetzen, klare Entscheidungen zu treffen und energetische Balance zu finden.
Im Buch »Hochsensibilität & Pendeln« von Alisa Wabersich findest du praxisnahe Anleitungen und über 40 Pendelschablonen, die dich in verschiedenen Lebensbereichen unterstützen. Egal, ob es um berufliche Entscheidungen, emotionale Heilung oder spirituelles Wachstum geht – du kannst gezielt Antworten erhalten und deine Hochsensibilität in eine Superkraft verwandeln.
Bist du bereit, deine Hochsensibilität als Geschenk anzunehmen? Sichere dir jetzt dein Exemplar, und finde heraus, wie du mit mehr Klarheit und Balance durchs Leben gehst!


Alisa Wabersich
Hochsensibilität und Pendeln
Wie du deine scheinbare Schwäche umarmst und in Stärke verwandelst
96 Seiten, 290 x 210 mm, broschiert, mit zahlreichen farbigen Abbildungen
978-3-8434-1569-9
Schirner Verlag 2025

>> Leseprobe

>> Hier geht es zum Buch


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

62 + = 63