Die Venusblume – ein kraftvolles Symbol der Heiligen Geometrie – steht für Liebe, Harmonie und die tiefe Verbindung zur göttlichen Schöpfung. In ihrem neuen Buch »Die Venusblume – Symbol der universellen Liebe und der Heiligen Geometrie« lädt Marion Odile dich ein, die transformative Kraft der Venusblume zu entdecken und für dein eigenes Leben zu nutzen.
Ein Symbol der Liebe und Harmonie
Die Venusblume wird auch als »Blume der Liebe« oder »Venusmuster« bezeichnet. Ihre Form erinnert an eine Blüte mit fünf symmetrischen Blütenblättern und spiegelt die natürliche Geometrie von Rose, Apfelblüte und Apfel wider – allesamt Symbole der Liebe. Ihre Struktur entsteht durch den harmonischen Tanz der Venus und der Erde um die Sonne: Innerhalb von acht Jahren kreuzen sich ihre Umlaufbahnen fünfmal und bilden ein perfektes Pentagramm. Diese heilige Geometrie verkörpert Schönheit, Harmonie und die göttliche Ordnung des Universums.
Die Venus als Liebesplanet – Eine himmlische Einladung zur Selbstentfaltung
Die Venus ist der am hellsten strahlende Himmelskörper nach Sonne und Mond und wurde im antiken Griechenland als Morgenstern »Phosphoros« – der Lichtbringer – verehrt. In der Astrologie symbolisiert sie weit mehr als partnerschaftliche Liebe: Sie steht für unsere Fähigkeit, Liebe und Schönheit in uns selbst zu erkennen und in die Welt zu tragen. Sie trägt eine Botschaft für uns alle: Die Rückkehr zur Liebe. Sie erinnert uns daran, dass wahre Freiheit darin liegt, unser Herz für die Liebe zu öffnen – für uns selbst, für andere und für das Leben. Mit ihr können wir unsere Individualität kreativ ins Große Ganze einbringen und unser volles Liebespotenzial entfalten.
Die heilende Kraft der Venusblume
Die Venusblume trägt in ihrer Geometrie den Goldenen Schnitt und die Fibonacci-Folge – universelle Prinzipien, die für Wachstum, Vollkommenheit und natürliche Harmonie stehen. Ihre Form wirkt zentrierend und ausgleichend auf Körper, Geist und Seele. In Meditationen kann sie helfen, emotionale Blockaden aufzulösen, deinHerz zu öffnen und in einen Zustand der inneren Balance zu gelangen. Sie lädt dichein, tief in die Liebe einzutauchen und dich mit ihrer ursprünglichen, heilenden Seinsweise zu verbinden.
Hier sind ein paar Fragen zur Selbstreflexion sowie eine kleine Übung zur Transformation für dich:
- »In welchen Bereichen meines Lebens kann ich noch tiefer lieben?«
- »Wo spüre ich Widerstände, die mich von der Liebe fernhalten?«
- »Welche kleinen Gesten der Dankbarkeit kann ich heute bewusst in meinen Alltag integrieren?«
Mache dir bewusst, wo in dir Felder des Unfriedens und der Unklarheit sind. Was befindet sich in der Krise? Schließe deine Augen, spüre in dein Herz, und erkenne, wo du noch Widerstände hältst. Lasse die heilende Energie der Venusblume durch dich strömen und dich mit ihrer Liebe erfüllen. Verweile in diesem Zustand der tiefen Verbundenheit, und spüre, wie sich dein Herz für die Liebe öffnet.
Entfalte Dankbarkeit in deinem Leben
Ein zentrales Thema des Buches »Die Venusblume« ist die Kraft der Dankbarkeit. Marion Odile Grübel ermutigt dich dazu, Dankbarkeit nicht nur als Gefühl, sondern als gelebte Praxis zu verstehen. Kleine Gesten wie ein Lächeln, ein liebevolles Wort oder eine bewusste Achtsamkeit im Alltag können dein eigenes Leben und das deiner Mitmenschen nachhaltig bereichern. Sätze der Dankbarkeit können sein:
- »Danke, dass du in meinem Leben bist.«
- »Du bist ein wundervoller Mensch, danke, dass du mich immer unterstützt und an meiner Seite bist.«
- »Danke für dein Sein.«
- »Danke für dein Zuhören.«
- »Danke, dass ich bei dir so sein kann, wie ich bin.«
»Die Venusblume – Symbol der universellen Liebe in der Heiligen Geometrie« ist ab sofort im Handel erhältlich. Lasse dich von der Weisheit der Venusblume inspirieren, tauche ein in die transformative Kraft der Venusblume – und lasse die Liebe deine Antwort sein!
Wenn dieser Blog-Artikel interessant für dich war:
Marion Odile Grübel
Die Venusblume
Symbol der universellen Liebe in der Heiligen Geometrie
144 Seiten, 170 x 240 mm, broschiert, mit zahlreichen farbigen Abbildungen
978-3-8434-1570-5
Schirner Verlag 2025
Hier ist ein kleiner Blick ins Buch: