Der Körperkompass – Voller Energie in ein gesünderes Leben

 

Das neue Jahr ist da – eine Zeit des Aufbruchs, voller Chancen für Veränderung und Neuanfänge. Stelle dir vor, wie es wäre, mit mehr Energie, Leichtigkeit und innerem Gleichgewicht durch den Tag zu gehen. Hast du dir schon einmal überlegt, wie viel besser du dich fühlen könntest, wenn du deinem Körper die Aufmerksamkeit schenkst, die er verdient?

Ein unscheinbarer Held in deinem Körper wartet darauf, dich dabei zu unterstützen: deine Leber. Dieses Organ arbeitet unermüdlich für dich, reinigt deinen Körper, stärkt deine Energie und sorgt dafür, dass du dich körperlich und emotional im Gleichgewicht fühlst.

Was macht die Leber so besonders?

Die Leber ist viel mehr als nur ein Organ. Sie ist der Motor deiner Gesundheit und der Schlüssel zu einem Leben voller Vitalität:

  • Sie reinigt deinen Körper, indem sie Giftstoffe unschädlich macht, die du über die Nahrung, Luft oder Haut aufnimmst.
  • Sie ist dein Speicher für Nährstoffe, sorgt für einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel und liefert dir die Energie, die du brauchst, um deinen Alltag zu meistern.
  • Sie beeinflusst deine Emotionen, denn sie ist in der traditionellen chinesischen Medizin als Sitz von Wut und Frustration bekannt. Wenn die Leber „blockiert“ ist, kann das nicht nur körperlich, sondern auch emotional spürbar werden. Stress, Überforderung oder ungelöste Konflikte können sich direkt auf ihre Funktion auswirken.

Die Leber zeigt dir, wo du vielleicht zu viel trägst, zu wenig loslässt oder dir mehr Leichtigkeit gönnen solltest. Doch oft bemerkst du erst, wie wichtig sie ist, wenn du dich ausgelaugt fühlst, Verdauungsprobleme hast oder ständig gestresst bist. Dabei gibt es so viele einfache Wege, um sie zu unterstützen – und dich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Mehr Energie und weniger Ballast

In Sascha Bades inspirierendem Ratgeber »Der Körperkompass« lernst du, wie du deinen Körper und deine Leber stärken kannst, um dich wieder vital und lebendig zu fühlen. Und das Beste: Du kannst schon heute damit beginnen – mit einer einfachen Übung, die dich deinen Körper sofort aufatmen lässt!

Mini-Workout für deine Leber – Spüre die Veränderung

Diese Übung hilft dir, Giftstoffe loszulassen, deinen Körper zu entlasten und neue Energie zu tanken:

  • Setze dich bequem hin – auf eine weiche Unterlage, mit ausgestreckten Beinen. Spreize sie so weit wie angenehm möglich.
  • Atme tief ein, hebe die Arme über den Kopf und verschränke deine Finger, sodass die Handflächen nach oben zeigen.
  • Atme aus, neige dich langsam seitlich zum rechten Bein, aber halte den Blick und die Hüfte nach vorne ausgerichtet.
  • Spüre, wie sich dein Oberkörper auf der linken Seite dehnt. Diese Bewegung „drückt“ deine Leber wie einen Schwamm aus und hilft ihr, Giftstoffe freizusetzen.
  • Bleibe für 7 tiefe Atemzüge in der Position, kehre dann zur Mitte zurück und wiederhole die Übung auf der anderen Seite.

Wiederhole die Übung 10-mal, und erlebe, wie sie dir sofort Leichtigkeit und Frische schenkt – ein kleines Ritual mit großer Wirkung.

Entdecke deinen inneren Körperkompass

Stelle dir vor, du könntest nicht nur deine Leber, sondern deinen ganzen Körper unterstützen – mit einfachen Techniken, die du mühelos in deinen Alltag integrieren kannst. Genau das zeigt dir Sascha Bade in »Der Körperkompass«.

Dieses Buch ist mehr als ein Ratgeber. Es ist eine Einladung, dich selbst und deinen Körper neu zu entdecken, achtsamer zu werden und deinem Leben mehr Leichtigkeit zu schenken. Erfahre, wie jedes Organ dir wertvolle Hinweise für ein erfülltes, gesundes Leben gibt und was du tun kannst, um deine Gesundheit nachhaltig zu verbessern – von deiner Leber bis zu deinem Herzen, deinen Muskeln und deinem Immunsystem.

Bist du bereit, deine Leber und dich selbst neu zu entdecken?

Dein Weg zu mehr Gesundheit und innerer Balance beginnt jetzt!


Wenn dieser Blog-Artikel interessant für dich war:

Sascha Bade
Der Körperkompass
Gesundheitswissen aus der Osteopathie-Praxis – mit Ernährungstipps, Fitnessübungen und Atemtechniken
248 Seiten, broschiert, mit zahlreichen farbigen Abbildungen
978-3-8434-1582-8
Schirner Verlag 202
5

>> Leseprobe

>> Hier geht es zum Buch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

94 − 85 =